Lichter aus bei twitterwallr

twitterwallr ist 2009 gestartet und war meine erste Webapplikation. Wenn ich heute mir den Code anschaue, läuft es mir zwar kalt den Rücken runter, aber mit 17 Jahren war es schon was besonders, auch weil ich den Dienst seit Anfang 2008 geplant und gebaut hatte.

Jetzt ist es Zeit Abschied zu nehmen. twitterwallr geht endgültig offline, denn am 11. Juni 2013 wird die Version 1.0 der Twitter-API abgeschaltet, auf der der Dienst basiert und damit die Datengrundlage war.

Es gibt zwar einige Ideen, wie der Dienst im Jahr 2013 (immerhin gibt es zahlreiche Quellen, die auf so einer „Social-Media-Wall“ vertreten sein müssten) aussehen könnte, aber sehe ich mich aktuell nicht in der Lage rechtzeitig einen Nachfolger an den Start zu bringen.

Ich danke daher für über 6300 von mehr als 5900 Benutzer*innen angelegte Twitterwalls und das Vertrauen in meinen Dienst. Es war toll!

The Film before the Film

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://vimeo.com/60964497

RIP Adobe Fireworks

Adobe hat angekündigt Fireworks nicht mehr weiterzuentwickeln. Ich bin erst vor einem Jahr von »Namo WebCanvas« auf Fireworks gewechselt und hab es sehr lieb gewonnen (für Screendesign, Wireframing und die CSS-Export-Optionen). Brauchbare Alternativen gibt es eher wenig, vor allem keine für Windows. Ach, Adobe.